Pädagogik der Vielfalt (reiche Fülle)
im Sommer geht das Auge sprunghaft von einer Fülle in die nächste. Was zart begonnen, ist üppig am Wachsen, nimmt Form und Gestalt an - unzählig viel, reich und schön. Das Leben ist nicht nur sattes Grün, alle Farben strahlen. Vielfalt ist der Klang dieser Jahreszeit. Es ist Hochzeit. Es wird getanzt und gelacht, geschwitzt und gebadet. Alles ist voll in Bewegung.
Pädagogik der Vielfalt (reiche Fülle)
soll
- Die Vielfalt und Fülle des Lebens im Unterricht widerspiegeln
- der Faszination, dieses immer neu zu entdeckenden Reichtums in all seinen Facetten genug Raum geben.
Wo zeigt sich diese Vielfalt
- Die Welt der Mineralien mit all ihren Formen und Farben, ihre spannende Entstehungsgeschichte und wie der Mensch damit umgegangen ist.
- Die Welt der Pflanzen und Tiere, unter welchen Umständen sich Leben fortpflanzt, gedeiht und welche Eigenheiten hinter jedem Lebewesen stehen.
- Der Mensch: Jeder Fingerabdruck ist einzigartig, keine Kopie à nur schon beim Beobachten auf einem Bahnhofgelände oder Einkaufszentrum staunt man, wie unterschiedlich die Gangart, die Mimik und Gestik jedes Menschen ist.
- So tausendfältig alle Lebensfunktionen eines Menschen sind, es ist ein Wunder, dass in all diesen Abhängigkeiten Leben am Leben bleibt.
- Spannend ist es auch zu sehen, wie in allen Kulturen aus Verletzungen und Krankheiten oder einfach durch Beobachtung und Erforschen Menschen wertvolle Bewegungstherapien und Heilmethoden entwickelt haben.
- all die Tanzrituale und -stile, die sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt haben
- all die Künste, wo unzählige Menschen Neues, Faszinierendes und Bewegendes erschaffen haben
- Die unzähligen Hobbys- und Freizeitaktivitäten und Berufe, die im Lauf der Zeit entstanden sind.
- Das unermessliche Universum, die Planeten, Monde, Galaxien, ungezählt mit all ihren Geheimnissen ..... und der Mikrokosmos, die winzigsten Bausteine des Lebens, die Forscher immer neu entdecken und aufzeigen dass alles noch vielgestaltiger war als bisher angenommen.
- Die Geschichte der Menschheit mit all ihren Hochs und Tiefs, die uns die Gegenwart, die heutige Welt verstehen helfen.
und zu guter letzt,
- Die Vielfalt der Methoden und Lernformen aufgeschrieben und gehortet in Büchern und Ordnern sollen auch vermehrt zum Leben erweckt werden und zur Anwendung gelangen à mit Augenmass, nicht zuviel auf einmal
Ein Beispiel der Vielfalt des Lebens sind die verschiedenen Sprachen, davon eine kleine Kostprobe auch als Einstimmung zu Jahreszeiten im Unterricht einsetzbar. Vielleicht hat es ja Kinder in der Klasse, die noch andere Sprachen kennen oder die geschriebenen Wörter phonetisch richtig aussprechen können.
Fotos zum Sommer unter:
https://flic.kr/s/aHsma7tfD8
Frühling
– spring - printemps – primavera – bahar –
Lente (niederl.)
Wiosna (polnisch)
Vår (Schwedisch)
Tavasz (ungarisch)
Sommer
summer - l’été – estate – yaz -
Lato (polnisch)
Verano (sp.)
Härska (schwed)
Beheersen (niederl.)
nyár
Herbst
automne – autunno – autumn – berfim - güz –
Herfst
jesién
höst
Otoño
õsz
Winter
- l'hiver – winter - l'inverno – lamak -
Invernar
Zima
Winter
Vinter
tél