Pädagogik der Rituale (Vertrautes im Wandel der Zeit)
im Herbst ist die Zeit der Reife. Das Erntedankfest. Die Fülle ist aufgesogen. Der Übergang zu ruhigeren Zeiten bahnt sich an. Heimkehr, nicht der Drang nach mehr. Wieder Boden unter den Füssen. Es beginnt die Zeit der Rückbesinnung, der Zenit ist überschritten. Heimisch werden, die innere Vorbereitung auf den Advent. Man will nach all der Bewegung wieder bei sich ankommen. Dazu braucht es wieder das Zuhause – den Klang der Rituale. Nach der Fülle und Vielfalt etwas Vertrautes - während dem Verwelken, in steter Veränderung etwas Beständiges.
Pädagogik der Rituale (Vertrautes im Wandel der Zeit)
Klassenzimmer einrichten
- Heimat/Zuhause werden lassen Sch. mit einbeziehen (Klassenrat) Pflanzen pflegen, putzen, eigene möblierte Ecke mit Gestell einrichten, Bilder, Gestaltete Arbeiten, Hefte und Bücher zu tun (LP und Sch.) ….
Schulareal schülerfreundlich gestalten
- Pausenkiosk (von Sch. geführt)
- Pausenplatzgestaltung neu oder wieder erneuern, verschönern …(Sch. mit einbeziehen – Identifikation à Wohlbefinden der Sch. und LP!)
Tägliche Rituale:
- Befindlichkeitsrunde (Morgenkreis, Feedbackrituale wie Blitzlichter durch den Tag, Reflexionen am Ende einer Unterrichtseinheit oder eines Tages, Aquarium: Innenkreis reflektiert, Aussenkreis beobachtet)
- Einstimmungen aller Art (singen, bewegen, Quiz, besonderes Erlebnis, Gedicht, Tagesspruch …. durch LP oder Sch.
- Sinne spüren (mit verschlossenen Augen evtl. Augenklappen Gegenstände ertasten ..., Geräusche erraten) --> Sch. vorbereiten lassen
- Abrunden, Abschliessen (Schlussakkord einer Stunde, Tages-, , , …)
- Pausen (Bewegungsrituale zwischendurch, durchlüften,
- Klang- oder Bildzeichen einsetzen Klangschale, Melodie auf Instrument (Ruhephase einleiten …) neben obligater Pausenglocke, grün bin gesprächsbereit, rot will nicht gestört werden
Wöchentliche Rituale:
- Montagskreis Ritualisierte Gestaltung des Wochenbeginns (Befindlichkeit, vorlesen aus Wochenbuch, Lernjournal…)
- Rückblick (Lernjournal was habe ich gelernt, Wochenaufsteller, Wochenbuch jede Woche ein Text )
- Wochenausklang (Rückblick – Ausblick, Arbeiten fertig stellen aber gemeinsamer Schlusspunkt, Sch. mit einbeziehen …)
- Gedicht, Bild, Frage, Film, Spruch der Woche
Monatliche Rituale/grössere Zeitabstände:
- Klassenrat
- Abschluss eines Themas
- Politisches Ereignis dieses Monats
Im Jahreskreis:
- Feste, Riten vers. Kulturen aufgreifen, weiterführen oder neu beleben (Advent, wichteln, Fastenzeit (Verzicht auf …,
- Jahreszeiten/Jahreszyklen bewusst in Unterricht aufnehmen (Geburtstage feiern, Naturerlebnisse vermitteln…. Übergänge bewusst ritualisieren, Poesie …Kunst…)
- Jahresmotto Vorsatz, Wunsch …
- Zwei-Tage Ritual (Buttisholz LU) oder gar Einstiegswoche (Bürglen TG) zum Schulbeginn ,Schulabschluss gestalten !! Schulinterne Traditionen
Allgemein wiederkehrende Strukturen
- Stundenplan natürlich auch mal Wochenplan aber immer wiederkehrende Rhythmen, Zeiteinheiten, die vorgegeben sind, zugeordnete Räume, …
- Eingerichtetes Klassenzimmer nutzen
Fotos zu Herbst unter:
https://flic.kr/s/aHsmcwKkPk